Ein Leitfaden für Eltern zum Schulanfang
Anfang
Die Kinder können zum Schulbeginn (1.Stunde) bereits ab 07.50 Uhr in die Schule kommen und im offenen Anfang Spiel- und Arbeitsangebote unter Beaufsichtigung einer Lehrkraft im Klassenraum nutzen. Ab 7.55 Uhr können sich die Schüler:innenebenfalls auf dem Schulhof unter Beaufsichtigung einer Lehrkraft aufhalten und sich dort mit ihren Mitschüler:innen bis zum Unterrichtsbeginn beschäftigen.
Beurlaubung
Ein Schulkind kann nur aus wichtigen Gründen vom Schulbesuch beurlaubt werden. Die Beurlaubung muss rechtzeitig (ein bis zwei Wochen vorher) schriftlich bei der Klassenleitung (ab vier Tage bei der Schulleitung) beantragt werden. Vor und nach den Ferien sind grundsätzlich keine Beurlaubungen zu genehmigen.
Druck- und Schreibschrift
Nach der Druckschrift lernen die Kinder bei uns als verbundene Schrift die Schulausgangsschrift.
Elternarbeit
Die Schule ist auf Ihre Unterstützung angewiesen, um unser Schulleben vielfältig und anregend zu gestalten. Deshalb sind Sie immer gern gesehen und willkommen. Organisierte Gremien sind die Klassen- und die Schulpflegschaft sowie die Schulkonferenz. Hier können Eltern mitwirken und mitentscheiden.
Elternsprechtage
Pro Schuljahr finden zwei Elternsprechtage statt, zu denen Sie schriftlich eingeladen werden. Termine werden vorher Ihren Wünschen entsprechend vereinbart. Außerhalb der Sprechtage können nach Absprache zusätzliche Gesprächstermine mit den Lehrkräften vereinbart werden.
Fundsachen
Fundsachen können bei unserem Hausmeister, Herrn Chaouachi, angefragt werden. Er hilft Ihrem Kind hier gerne weiter.
Förderverein
Engagierte Eltern haben den Förderverein unserer Schulegegründet,derunsere SchulebeivielenProjekten unterstützt. Wir begrüßen es, wenn Eltern für die Dauer der Grundschulzeit Ihrer Kinder dem Fördervereinals Mitglied angehören.
Hausschuhe
In der Schule tragen alle Kinder aus Gründen der Sauberkeit Hausschuhe.
Hausmeister
Unser Hausmeister heißt Herr Chaouachi (LOTFI) und steht unstäglich mit Rat und Tat zur Verfügung.
IServ
Hierbei handelt es sich um eine Online-Plattform, die in unserer Schule beim Lernen auf Distanz bzw. beim Homeschooling genutzt wird.
Krankheit
Bei Krankheit Ihres Kindes informieren Sie uns bitte vor Unterrichtsbeginn telefonisch, durch ein:en Mitschüler:in oder über die Klassenlehrer:innen. Zusätzlich ist eine schriftliche Entschuldigung bei der Klassenleitung erforderlich.
Materialliste
Zum jeweiligen Schuljahr erhalten Sie von der Klassenleitung eine Übersicht über die Materialien, die Ihr Kind in der Schule benötigt.
Lernmittelfreiheit
Der Schulträger und die Eltern finanzieren gemeinsam die Schulbücher. In der Regel werden Sammelbestellungen der Schulbücher durchgeführt. Dadurch werden Rabatte erwirtschaftet, die allen Schüler:Innen zu Gute kommen. Die vom Schulträger finanzierten Bücher werden an die Kinder ausgeliehen und müssen in gutem Zustand an die Schule zurückgegeben werden.
Offener Ganztag (OGS)
Der Offene Ganztag ist für unsere Schüler:innen, die in der OGS angemeldet sind, in der Zeit von 07:00 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet. Alle Fragen diesbezüglich beantwortet Ihnen Frau Giebeler, die OGS-Koordinatorin.
Tel.: 0231/47733-77
Pausengestaltung
In der Frühstückspause, in der die Kinder ihr gesundes und umweltfreundlich verpacktes Frühstück verzehren,sind die Kinder in ihrem Klassenraum. Dort werden Sie ebenso wie in der Hofpause beaufsichtigt.
Schulweg
Auf dem Schulweg ist Ihr Kind unfallversichert. Wählen Sie bitte eine direkte Strecke, auf der Ihr Kind gefahrenlos die Schule erreichen kann. Der Schulweg ist ein wichtiger Bestandteil des Schulebens, soziale Kontakte werden geknüpft, Ihr Kind übt sich im selbstständigen Handeln und anderem. Sollten Sie aus zwingenden Gründen Ihr Kind mit dem Auto zur Schule bringen müssen, achten Sie bitte auf die Sicherheit aller Schulkinder.Wir empfehlen, dass unsere Schüler:Innen zu Fuß und in (begleiteten) Weggemeinschaften zur Schule kommen (z.B. Walking Bus - siehe Homepage, Ansprechpartnerin: Frau Benning). Eltern, die Ihr Kind mit dem PKW bringen, lassen es bitte etwas abseits von der Schule aussteigen.
Schulsekretariat
Bürozeiten von Frau S. König, unserer Schulsekretärin:
Montags bis donnerstags von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr.
Tel.: 0231/47733-60
Fax: 0231/ 47733-81
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: https://comenius-grundschule.com
Sport
Sportliche Aktivitäten und die Teilnahme an Sport-Wettkämpfen (z.B. Bundesjugendspiele, Fußball-/ Schach-Stadtmeisterschaft) sind wichtiger Baustein unseres Schullebens.
Unterrichtszeiten
07:50h-08:10h Offener Anfang
08:15h-09:00h 1. Unterrichtsstunde
09:00h-09:45h 2. Unterrichtsstunde
09:45h-10:05h große Spielpause auf dem Schulhof
10:05h-10:20h Frühstückspause in der Klasse
10:20h-11:05h 3. Unterrichtsstunde
11:05h-11:50h 4. Unterrichtsstunde
11:50h-12:05h kleine Spielpause auf dem Schulhof
12:05h-12:50h 5. Unterrichtsstunde
12:50h-13:35h 6. Unterrichtsstunde
Versicherung
Auf dem direkten Schulweg und bei Unterrichtsveranstaltungen ist Ihr Kind unfallversichert. Sollten Sie mit Ihrem Kind wegen eines Schulunfalls einen Arzt aufsuchen, bitten wir um umgehende Informationen an die Sekretärin.