Mitmachkonzert für den 1. & 2. Jahrgang - Gustav auf der Suche nach der Zaubermelodie

 

Am Mittwoch, dem 30.11.2022, durften die Erst- und Zweitklässler:innen der Comenius-Grundschule eine außergewöhnliche Aktion in der Aula der Schule erleben: ein Mitmachkonzert. 
Ein professioneller Schauspieler und vier Berufsmusiker:innen eines freien Ensembles führten den Kindern das Stück "Gustav auf der Suche nach der Zaubermelodie" vor. 
Gustav, der sich von Anfang an ins Publikum setzte und die Kinder schon vorab zum Lachen brachte, sollte für die Prinzessin eine Zaubermelodie finden. 
Diese Melodie war zerrissen und musste an verschiedenen Orten gefunden werden. Zum Beispiel in einem Zauberwald, in dem sich auch die Kinder in Büsche und Bäume verwandelten oder bei einer Zauberin, die Gustav und die Kinder in die verschiedensten Tiere verwandeln konnte. 
So waren alle Kinder gemeinsam mit dem Schauspieler stets in Bewegung und wurden immer wieder aktiv in die Geschichte einbezogen. Trotz der vielen Bewegung wurden die Kinder unmittelbar wieder ruhig und lauschten gebannt der Musik, sobald diese einsetzte. Die Musiker:innen spielten wunderschöne Melodien auf der Geige, der Bratsche und dem Cello, die die Kinder ins Staunen und Träumen brachten und waren ebenso ein aktiver Teil der Geschichte. „Ein wahrer Genuss und ein witziges, schönes und tolles Mitmachkonzert", so beschrieben es die Kinder hinterher.  

Für viele Kinder unserer Eingangsklassen war es das erste Mal, dass Sie diese drei Instrumente oder auch einen Schauspieler „zum Greifen nah“ und live beim Spielen erleben durften. So sah man an ihren staunenden Augen, wie sehr sie die Musik in ihren Bann zog und regelrecht verzauberte. 

Die Künstler:innen spielten nacheinander zwei Konzerte für die Schüler:innen, um in möglichst kleinen Gruppen das Musikerlebnis intensiver und persönlicher werden zu lassen. So entstand ein privater Rahmen, der jedes Kind emotional berührte und auch die begleitenden Lehrkräfte in Begeisterung versetzte.

Finanziert wurde dieses besondere Projekt über die Fördergelder „Aufholen nach Corona“ des Landes Nordrhein Westfalen, sodass den Familien unserer Schule keine Kosten entstanden. 
Wir bedanken uns herzlich bei der Stadt Dortmund für die Genehmigung dieses musikalischen Beitrags zu unserem Schulleben.